Rennrad

Entdecke unsere Rennräder von Endurance bis Race

Race

Wettbewerbsvorteil inside – Leichte, schnelle, aerodynamisch optimierte Rennräder für Training und Wettkampf auf höchstem Niveau
  • XLITE

    XLITE

    Gemacht für Speed in jeder Situation
    ab 3.599,00 €
    oder ab 2.159,00 € mit JOBRAD**
    zu den Modellen
  • XLITE 06 Rahmenset

    XLITE 06 Rahmenset

    Race Frameset für individuelle Projekte
    ab 2.499,00 €
    oder ab 1.799,00 € mit JOBRAD**
    zum Rahmen Set
  • XLITE UNLTD KITTEL EDITION

    XLITE UNLTD KITTEL EDITION

    Pro Level. Pro Specs. Cleaner Look.
    ab 8.999,00 €
    oder ab 5.399,00 € mit JOBRAD**
    zum Modell
  • mit Powermeter

    XLITE UNLTD

    Ein Race Bike auf höchstem Niveau.
    Time to shine.
    XLITE UNLTD.
    ab 8.999,00 €
    oder ab 5.399,00 € mit JOBRAD**
    zu den Modellen

Endurance

Perfekt für ausgiebige Stunden im Sattel! Diese Endurance-Rennräder bieten dir dank ihrer ausgewogenen Geometrie und ihrer hochwertigen Ausstattung den richtigen Komfort für die Langstrecke.
  • BLEND

    BLEND

    Dieses Bike macht dir den Einstieg leicht.
    Let's get started.
    ab 1.199,00 €
    oder ab 719,00 € mit JOBRAD**
    zu den Modellen
  • REVEAL AL

    REVEAL AL

    Das Aluminium-Rennrad gemacht für Distanzen
    Welcome to the long ride.
    ab 1.849,00 €
    oder ab 1.109,00 € mit JOBRAD**
    zu den Modellen
  • REVEAL

    REVEAL

    Kompromissloses Design speziell für die Langstrecke
    Enjoy the long ride.
    ab 3.299,00 €
    oder ab 1.979,00 € mit JOBRAD**
    zu den Modellen

E-Rennrad

Extrapower für die härtesten Anstiege und Energiereserve für die längsten Touren.
  • REVEAL PLUS

    REVEAL PLUS

    Leichtes E-Rennrad mit bis zu 160 km Reichweite
    ab 3.699,00 €
    oder ab 2.399,00 € mit JOBRAD**
    zu den Modellen

Welches Bike passt zu dir?

Race

XLITE 06 Frameset

2.999,00 €
ab 1.799,00 € mit JOBRAD**

ca. 1,75 kg Race Frameset
für individuelle Projekte

XLITE

ab 3.599,00 €
ab 2.159,00 € mit JOBRAD**

ab 6,9 kg

Race & Performance
Sehr sportliche Sitzposition

XLITE UNLTD KITTEL EDITION

ab 8.999,00 €
ab 5.399,00 € mit JOBRAD**

ab 7,0 kg

Race & Performance
Sehr sportliche Sitzposition

XLITE UNLTD

ab 8.999,00 €
ab 5.399,00 € mit JOBRAD**

ab 6,9 kg

Race & Performance
Sehr sportliche Sitzposition

Endurance


BLEND Road ab 1.199,00 €
ab 719,00 € mit JOBRAD**
ab 10,0 kg Gravel & Road Bike
Dieses Bike macht dir den Einstieg leicht

ROSE REVEAL AL Endurance Rennrad Farben Icon

REVEAL AL

ab 1.849,00 €
ab 1.109,00 € mit JOBRAD**

ab 8,9 kg

Ausdauer & Speed
Sportliche Sitzposition

ROSE REVEAL Endurance Rennrad Farben Icon

REVEAL

ab 3.299,00 €
ab 1.979,00 € mit JOBRAD**

ab 7,0 kg

Ausdauer & Performance
Sportliche Sitzposition

E-Rennrad

ROSE REVEAL PLUS E-Rennrad Farben Icon

REVEAL PLUS

ab 3.699,00 €
ab 2.399,00 € mit JOBRAD**

ab 10,9 kg

Ausdauer & Performance
Sportliche Sitzposition


Finde dein perfektes ROSE Rennrad!

Cyclestories

Erlebe Geschwindigkeit neu

United in Passion

Mehr erfahren

Stelvio over the years

Mehr erfahren

Beratung

Können wir dir helfen?

  • Store Bikeberatung In unseren Stores kannst du Bikes Probe fahren und dich von unseren Bike-Experten beraten lassen. Zu den Stores
  • Telefon Bikeberatung Du möchtest persönlich mit einem ROSE Bike-Experten sprechen? Vereinbare einfach einen Termin und wir rufen dich zurück! Termin vereinbaren
  • E-Mail Bikeberatung Wir helfen dir gerne bei allen Fragen rund um das Thema Bikes. Unser Kundenservice steht dir zur Verfügung und berät dich gerne. E-Mail schreiben
  • Rennrad Kaufberatung

        Das Wichtigste in Kürze

    Das Wichtigste in Kürze

         Über diese Fragen solltest du dir vor dem Rennrad-Kauf Gedanken machen. Der folgende Ratgeber soll dir bei der Beantwortung helfen.
    Über diese Fragen solltest du dir vor dem Rennrad-Kauf Gedanken machen. Der folgende Ratgeber soll dir bei der Beantwortung helfen.

    Was macht ein Rennrad aus?

    Ein Rennrad ist ein Fahrrad, das speziell für hohe Geschwindigkeiten auf asphaltierten Straßen konzipiert ist. Es zeichnet sich durch sein geringes Gesamtgewicht, schmale Reifen und einen speziellen Bügellenker (Dropbar) für eine aerodynamische Körperhaltung aus. Die zentrale, überhöhte Sitzposition ermöglicht dem Fahrer eine effiziente Kraftübertragung auf die Pedale und minimiert gleichzeitig den Luftwiderstand. Es ist das ideale Fahrrad für Straßenrennen und lange Strecken auf ebenem Untergrund.

    Welche Arten von Rennrädern gibt es?

    Rennrad-Kategorie
    Merkmale
    Zielgruppe
    Einsatzzweck
    Race
    • besonders leicht und aerodynamisch
    • agile Geometrie
    • sportlich gestreckte Haltung
    • Fokus auf Geschwindigkeit
    • erfahrene und/oder leistungsorientierte Fahrer
    • Rennteilnehmer
    • Training
    • Wettkampf
    • schnelle, anspruchsvolle Touren auf Asphalt
    Endurance
    • aufrechtere Sitzposition
    • laufruhige Geometrie
    • oft breitere Reifen
    • teils Dämpfungselemente
    • Fokus auf Langstreckenkomfort
    • Einsteiger und Fortgeschrittene
    • komfortorientierte Tourenfahrer
    • Marathonfahrer
    • Training
    • lange Touren mit wechselndem Terrain
    • Radmarathon
    E-Rennrad
    • Unterstützung durch Elektromotor
    • komfortorientierte Geometrie
    • meist breitere Reifen
    • vergleichsweise geringes Mehrgewicht
    • Einsteiger und Fortgeschrittene
    • Tourenfahrer
    • Fahrer, die zusätzliche Reserven wünschen
    • Fitness & Abnehmen
    • lange und weite Touren
    • viele Höhenmeter

    Welche Arten von Rennrädern gibt es?

    Race
    Merkmale:
    • besonders leicht und aerodynamisch
    • agile Geometrie
    • sportlich gestreckte Haltung
    • Fokus auf Geschwindigkeit

    Zielgruppe:
    • erfahrene und/oder leistungsorientierte Fahrer
    • Rennteilnehmer

    Einsatzzweck:
    • Training
    • Wettkampf
    • schnelle, anspruchsvolle Touren auf Asphalt
    Endurance
    Merkmale:
    • aufrechtere Sitzposition
    • laufruhige Geometrie
    • oft breitere Reifen
    • teils Dämpfungselemente
    • Fokus auf Langstreckenkomfort

    Zielgruppe:
    • Einsteiger und Fortgeschrittene
    • komfortorientierte Tourenfahrer
    • Marathonfahrer

    Einsatzzweck:
    • Training
    • lange Touren mit wechselndem Terrain
    • Radmarathon
    E-Rennrad
    Merkmale:
    • Unterstützung durch Elektromotor
    • komfortorientierte Geometrie
    • meist breitere Reifen
    • vergleichsweise geringes Mehrgewicht

    Zielgruppe:
    • Einsteiger und Fortgeschrittene
    • Tourenfahrer
    • Fahrer, die zusätzliche Reserven wünschen

    Einsatzzweck:
    • Fitness & Abnehmen
    • lange und weite Touren
    • viele Höhenmeter

    Rennrad oder Gravel-Bike – was passt zu mir?

    Ein Rennrad ist in erster Linie für den Einsatz auf asphaltierten, gut ausgebauten Straßen konzipiert. Es zeichnet sich durch ein geringes Gesamt-Gewicht, schmale Reifen und eine aerodynamische Sitzhaltung aus. Dadurch ermöglicht es hohe Geschwindigkeiten und eine effiziente Kraftübertragung. Rennräder sind ideal für lange Strecken auf der Straße und für Rennsportler.

    Ein Gravel-Bike hingegen ist für vielseitigere Bedingungen ausgelegt. Für mehr Offroad-Potenzial verfügt es über breitere Reifen, die Sitzposition ist aufrechter und das Handling stabiler. Gleichzeitig ist es immer noch leicht und aerodynamisch genug, um schnell zu beschleunigen und hohe Geschwindigkeiten zu erreichen. Gravel-Bikes sind ideal für Menschen, die gern auch abseits der Straße fahren, beispielsweise Schotter-, Feld- oder Waldwege.
    Rennrad
    Gravel-Bike
    Gewicht
    sehr leicht
    leicht
    Reifen
    schmal und ohne Profil
    breiter mit ausgeprägtem Profil
    Gelände
    Straße
    Straße und gemäßigtes Gelände
    Sitzhaltung
    aerodynamisch
    komfortabler, aufrechter
    Geeignet für
    lange Strecken
    Straßenrennen
    vielseitige Oberflächen
    Gravelrennen
    Offroad-fähig
    nein
    ja

    Aluminium vs. Carbon Rahmen?

    Rennräder mit Alu-Rahmen
    • günstiger als Carbon-Rahmen
    • sehr widerstandsfähig
    • leichter als Stahlrahmen, aber schwerer als Carbon Rahmen
    • gute Kraftübertragung
    Rennräder mit Carbon Rahmen
    • sehr leicht, damit ideal für Rennen und lange Strecken
    • Kraftersparnis durch effizientere Stoß- und Vibrationsdämpfung
    • ideale Kraftübertragung und Beschleunigung

    Wie hoch ist das Systemgewicht?

    Das Gewicht eines Rennrads spielt eine entscheidende Rolle in Bezug auf die Leistung, die ein Radfahrer auf der Straße erbringen kann. Ein leichtes Rennrad erleichtert die Beschleunigung und das Fahren bergauf, da weniger Kraftaufwand notwendig ist, um das Fahrrad zu bewegen.

    Es gibt verschiedene Faktoren, die das Gewicht eines Rennrads beeinflussen. Zunächst einmal ist das Material, aus dem das Fahrrad gefertigt ist, entscheidend. Carbon ist beispielsweise ein sehr leichtes und steifes Material, das oft für hochwertige Rennräder verwendet wird. Aber auch Aluminium kommt zum Einsatz, wobei diese Räder meist ein höheres Gewicht mit sich bringen.

    Die Komponenten des Fahrrads beeinflussen ebenfalls das Gesamtgewicht, allen voran Laufräder und Reifen, aber auch die Schaltgruppe, Pedale, Sattel oder Lenker. Hochwertige Komponenten sind meist leichter, dafür aber auch teurer.

    Das Gewicht wird daher durch das Budget, aber auch den Einsatzzweck und persönliche Anforderungen mitbestimmt. Wer mehr Wert auf Komfort legt und in der Freizeit entspannte Touren fährt, wird weniger auf das Gewicht achten als ein sportlicher Radfahrer mit Rennambitionen.

    Welche Schaltgruppe ist die Richtige für mich?

    Im Rennrad-Breitensport sind 2-fach Schaltungen mit zwei Kettenblättern nach wie vor Maß der Dinge. Es lohnt sich aber, einen Blick auf die Übersetzung zu werfen. Während leistungsorientierte Fahrer meist auf größere Kettenblätter setzen, bevorzugen viele auch kompaktere Übersetzungen - je nach Fahrertyp, Fitness und Terrain. Die Anzahl der Zähne erhält aber erst Aussagekraft, wenn du Kettenblätter und Ritzel in Relation setzt und sowohl den größten als auch den kleinsten Gang betrachtest.

    Wie bei allen sportlichen Rädern setzen sich elektronische Schaltungen auch beim Rennrad immer mehr durch, sind aber meist noch den höherwertigen Gruppen vorbehalten. Durch einen Stellmotor im Schaltwerk und Umwerfer laufen die Schaltvorgänge besonders schnell, zuverlässig und ohne Hebelkräfte am Schaltgriff. Für mechanische Schaltungen sprechen dagegen der geringere Preis und die Unabhängigkeit von Strom für die Akkuladung.

    Neben diesen sichtbaren Unterschieden sind es meist Gewichtsvorteile, welche die höherwertigen von den Mittelklassegruppen unterscheiden. Die Materialqualität ist oft höher und die Schaltleistung präziser. Die Top-Gruppen der großen Hersteller bewegen sich auf Augenhöhe, auch wenn sie sich in Philosophie und Schaltlogik leicht unterscheiden. Oft sind es daher persönliche oder optische Präferenzen, die den Ausschlag für Shimano, SRAM oder Campagnolo geben.

    Was ist die richtige Rahmenhöhe beim Rennrad für mich?

    Die Rahmengröße wird beim Rennrad meist klassisch als Rahmenhöhe in Zentimetern angegeben. Dieser Wert basiert auf den früher üblichen Diamantrahmen mit geradem Oberrohr. Um die richtige Rahmenhöhe für dich zu finden, solltest du deine Schrittlänge kennen und nach einer einfachen Formel umrechnen.


    So errechnest du deine Rahmenhöhe:

    Rahmenhöhe = Schrittlänge (in cm) x 0,665


    So misst du deine Schrittlänge:
    1. Stelle dich ohne Schuhe mit dem Rücken an eine Wand.
    2. Platziere ein Buch zwischen deine Beine, so dass es lotrecht an der Wand anliegt. Es sollte so hoch angelegt werden, als würdest du auf einem Sattel sitzen.
    3. Lass eine zweite Person die Höhe vom Boden bis zur Oberkante des Buches messen. Dies ist deine Schrittlänge.

    Denk dran: Diese Zahl ist nur ein Richtwert. Deine idealen Maße hängen auch von Dingen wie deinen Körperproportionen und deinem Fahrstil ab.


    Wenn du dir wegen der Rahmengröße nicht sicher bist, besuche uns einfach in einem unserer Stores. Bei einer kurzen Probefahrt merkst du am besten, mit welcher Rahmenhöhe du dich wohl fühlst.

    Rennrad bei ROSE kaufen

    Hast du Freude an deinem neuen Rennrad, sind auch wir zufrieden. Und weil dazu mehr gehört als das Rad allein, möchten wir dir von Anfang an ein gutes Gefühl geben. Sowohl vor, während und nach dem Kauf. Ob mit technischer Beratung oder praktischen Serviceleistungen. Mit Finanzierungs- und Leasingmöglichkeiten oder Auszeichnungen, die Vertrauen schaffen. Denn Radfahren kann manchmal anstrengend genug sein. Darum geben wir alles dafür, dass du mit Spaß im Sattel bleibst.

    FAQ

    Wenn ich das Rennrad bestelle, kann ich dann noch ein Bike-Fitting bekommen?
    Ein professionelles Bikefitting bieten wir derzeit nicht an. Zu deinem Rad erhältst du jedoch detaillierte Anleitungen und Tipps, wie du die Kontaktpunkte optimal auf dich einstellen kannst, um eine effiziente und komfortable Sitzposition zu erreichen. Sollten dennoch Beschwerden auftreten, hilft dir unser Team bei Fragen gerne weiter.
    Sind Änderungen bei der Bike-Bestellung oder Custommade Bikes möglich?
    Wir bieten keine direkten Custommade-Optionen im Bestellprozess an. Unsere Berater helfen dir aber gern bei der Auswahl von passendem Zubehör oder Ersatzteilen, damit du diese bestellen und selbst montieren kannst. Einige Stores vor Ort bieten zudem eine Werkstattservice hierfür an.
    Wie lange ist die Lieferzeit für ein Rennrad?
    Die Lieferzeit hängt vom Modell und der aktuellen Nachfrage ab.
    Wie wird das Rennrad geliefert?
    Dein Rennrad wird sicher verpackt und vormontiert geliefert. Du musst nur noch wenige Handgriffe vornehmen, um es fahrbereit zu machen. Eine ausführliche Anleitung hierzu liegt dem Paket bei. Hier findest du ein kurzes Video-Tutorial.
    Kann ich mein Rennrad zurückgeben, wenn es mir nicht gefällt?
    Ja, du hast ein 14-tägiges Rückgaberecht. Sollte das Rennrad nicht deinen Erwartungen entsprechen, kannst du es zurücksenden. Beachte bitte, dass das Rennrad in diesem Fall unbenutzt und in der Originalverpackung sein sollte.
    Gibt es eine Garantie auf das Rennrad?
    Ja, wir bieten eine Garantie auf dein neues Rennrad. Es gilt die gesetzliche Gewährleistungsfrist von 2 Jahren bei Bikes.

    Außerdem bieten wir eine freiwillige Herstellergarantie für ROSE Rahmen, ROSE Gabeln und ausgewählte ROSE Laufräder: Wird eines der vorgenannten Teile, sofern es für das ROSE Crash Replacement Service-Programm qualifiziert ist (diese sind in der Produktbeschreibung entsprechend gekennzeichnet), innerhalb von sechs Jahren nach Kaufdatum durch einen Unfall/Sturz beschädigt oder zerstört, erhältst du denselben oder einen vergleichbaren ROSE Rahmen, ROSE Gabel oder ROSE Laufradsatz aus unserem aktuellen Programm zu 50% des Verkaufspreises.
    Wo kann ich Ersatzteile für mein Rennrad kaufen?
    Ersatzteile für dein Rennrad kannst du direkt bei uns bestellen. Wir bieten ein großes Sortiment mit passenden Komponenten und Zubehör und helfen dir bei der Auswahl gerne weiter.